Von Rodi zum Lago Tremorgio
Seit Jahrhunderten ist das Land am Fusse des Gotthards vom Transitverkehr geprägt. Wo gestern Handelswege, Saumpfade und Pilgerrouten verliefen, prägen heute Autobahnen, Strassentunnels und Eisenbahnlinien das Landschaftsbild. Steinerner Zeitzeuge ist das Dazio Grande bei Rodi, am Eingang zur Piottino-Schlucht. Das Gebäude wurde im 16. Jahrhundert von den Urnern erbaut, es war Zollhaus und Raststätte, später Postbüro und Relaisstation. Liebevoll restauriert ist es heute Ristorante und Albergo und beinhaltet ein kleines Museum. Dem Lärm der Gotthardautobahn entgehen wir auf dem steilen Weg zum Lago Tremorgio, welcher sich hoch über Rodi in die Landschaft einbettet. Zugegeben, 1000 Höhenmeter Aufstieg sind kein Zuckerschlecken, da braucht es öfters eine Pause mit schönen Aussichten: hinunter ins Tal und hinüber zum Gegenhang, wo die Strada Alta Leventina von Airolo nach Biasca führt. Mit Kindern empfiehlt sich natürlich die Benützung der Seilbahn. Sie stoppt oben in
Déjà activé? Se connecter
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté