Von Yvonand zum Tour St-Martin
Der Bach hat sich südlich der Gemeinde Yvonand am Neuenburgersee tief in den Fels gesägt und eine eindrückliche Schlucht geschaffen, die unter Naturschutz steht. Der nicht minder eindrucksvolle Autobahnviadukt liegt genau über deren Eingang. Dem Bächlein folgend, entdeckt man schon bald nach dem Försterhaus in einer Waldlichtung (mit Infotafel des Waadtländer Forstamtes) linkerhand eine Felswand mit zwei aus dem Sandstein gehauenen Höhlen. Gut, wer hier eine Lampe dabei hat, unklar, wozu sie gedient haben. Möglicherweise wurden sie einst als Siedlungsplätze genutzt, denn für seine lange Siedlungstradition ist Yvonand bekannt. Erste Plätze wurden hier schon 4000 Jahre vor Christus genutzt: In einer Felswand mit künstlichen Löchern und Gruben bei Chavannes-les-Chênes sind Gravuren erhalten, Tonscherben und Balkenreste von grossräumigen Holzkonstruktionen wurden gefunden. In der Bucht von Yvonand wurden Pfahlbausiedlungen entdeckt, Kelten und Römer siedelten auf dem Gemeindegebiet, weil
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen