Von Tafers durch die Gottéron-Schlucht nach Freiburg
Plötzlich ist es still – ungewöhnlich still. Es fehlt das Rauschen des Gottéron-Bachs, das uns während rund zwei Stunden begleitet hat. Geblieben sind dafür viele Bilder und Eindrücke an das herbstliche Farbenspiel der Blätter. Begonnen haben wir diese Wanderung in Tafers, spazierten von dort zum Schloss Maggenberg und weiter nach Ameismüsli, wo sich der Fluss Galtera, auch Galternbach oder französisch Le Gottéron genannt, mit dem Tasbergbach vereinigt. Danach fliesst die Galtera durch den Galterengraben, eine Schlucht, deren Flanken von steilen Sandsteinfelsen gebildet werden. So führt denn unser Wanderweg treppauf-treppab und über etliche Brücken durch den Graben und die Schlucht. Es geht entlang moosbedeckter Felswände, über erdige Böden und vorbei an einem kleinen Wasserfall. Die Galtera, oder Le Gottéron, mündet schliesslich bei Freiburg in die Saane. Etwas Matsch klebt noch an den Wanderschuhen, als wir auf dem «Chemin du Gottéron» in die Unterstadt von Freiburg eintreten.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen