Von Saint-Ursanne über den Roc de l’Autel
Der Roc de l’Autel ist ein Hain auf einer Waldkuppe südwestlich vom Weiler La Caquerelle. Er gilt als alter Kultplatz mit auffallenden Felsformationen, die als Altarsteine genutzt worden sein könnten. Ein ähnlicher Stein (Menhir) befindet sich auch in der Hubertus-Kapelle von Bassecourt, die als Sitz der heiligen Columba gilt. Vom Bahnhof Saint-Ursanne geht man auf der Strasse nach Westen, steigt unmittelbar nach dem Kieswerk etwas an und geht auf einem Waldsträsschen nach Malrang. Dann weiter südlich bis P. 646 und westlich leicht ansteigend zum Roc de l’Autel, einer bewaldeten Gratschneide mit einigen Kalksteintürmen. Via Golfplatz La Caquerelle geht es südlich durch den Wald zum Mont Russelin, nordwestlich an diesem vorbei und in einem grossen Bogen um den Hof «Chez Basuel » nach «Chez Danville». Nun steigt man via Montmelon Dessus und Montmelon Dessous hinab zur Doubs-Brücke und spaziert auf der westlichen Flussseite ins Städtchen St-Ursanne.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen