Von Saint-Gingolph zum Lac de Taney
Fünf Kilometer Seeanstoss hat das Wallis an den Genfersee: von «La Bretagne», einem Ortsteil von Bouveret, bis Saint-Gingolph. Die Morge trennt Saint-Gingolph in einen Schweizer und einen französischen Teil. Mitten durch das Dorf zieht der Bach seine Grenze. Man verlässt Saint-Gingolph Richtung Süden und wandert steil aufwärts durch den Buchenwald. Nach 250 Höhenmetern kommt man auf die Strasse, die die nächste Stunde geteert bis zur Alpe Nant de Morge führt. Dort wird Milch, Käse, Ziger, Tomme, Butter und selbstgemachte Konfitüre verkauft. Der Weg über die Kuhweiden wird nun steiler. Den Berg Grande-Miette umgeht man links und stösst so auf den Col de la Croix. Es öffnet sich ein kleiner Kessel mit See und freier Sicht auf Montreux. Weiter unten breitet sich der Lac de Lovenex aus. Bei der Querung der Ostwand des Lovenex-Kessels zeigt sich der kleine See mit den Alpgebäuden besser, und die Kerbe zwischen den Kalkfelsen gegen den Genfersee hin gibt jetzt den Blick auf Vevey, La
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen