Von Lauterbrunnen nach Stechelberg
«Lauter Brunnen, nichts als Brunnen...» sollen die ersten Besucher des Lauterbrunnentals gerufen haben. Ob so tatsächlich der Name des Tals entstanden ist? Glaubhafter ist, dass der Name von den vielen klaren Quellen, den «lauteren Brunnen», herrührt. Und davon gibt es im Lauterbrunnental mehr als genug. Über 70 Wasserfälle stürzen über die Felswände. Schon allein die gemütliche Talwanderung von Lauterbrunnen nach Stechelberg erschliesst den Spaziergängern einige spektakuläre Wasserwunder: Mürrenfall, Trümmelbachfälle, Staubbachfall. Letztgenannter inspirierte Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1779 zum «Gesang der Geister über den Wassern». Auch die Landschaftsmaler zogen schon früh ins Lauterbrunnental; im 19. Jahrhundert wurde das Tal zum Inbegriff der Alpenromantik. Romantisch ist es dort auch heute noch. Wunderschön zeigt sich der Staubbachfall am frühen Morgen, wenn im Gegenlicht die aufstiebenden Wassertropfen durch die Luft tanzen. Wer ganz nah ran möchte, kann über einem
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen