Von Kandersteg über den Bunderspitz nach Adelboden
Die Allmenalpbahn bei Kandersteg hat schon beinahe historischen Charakter. Die rote Kabinenbahn schwebt an steilen Felswänden entlang auf die Allmenalp und bietet dabei beste Einblicke in den Kandersteger Klettersteig, der sich hinauf zur Allmenalp schraubt. Bei der Gipfeltour auf den Bunderspitz bleiben wir bezüglich der Schwierigkeiten bescheidener; nichtsdestotrotz braucht es dafür Kondition und Trittsicherheit. Auf dem Weg zur Oberen Allme überrascht zunächst eine reichhaltige Alpenflora. Dann wird der Weg steiler und zieht über felsiges Terrain hinauf in einen Sattel bei P. 2456. Eine Passage ist dabei mit Halteseilen abgesichert. Der Anstieg auf dem Gipfelgrat verlangt nochmals eine Kraftanstrengung, dann ist der höchste Punkt erreicht. Die Rundumsicht reicht von der Blüemlisalpgruppe über Altels, Balm- und Rinderhorn bis zu Wildhorn und Wildstrubel. Für Kontraste sorgen die dunklen Felswände der Lohnergruppe. Beim Abstieg nach Adelboden kann man entweder hinüber zur
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen