Von Kandersteg ins Gasterntal
Von Kandersteg steigt man hinauf, auf einem schmalen Felsenweg durch die enge Klus. Natürlich könnte man auch mit dem Gasterntalbus hinauffahren, was ziemlich spektakulär ist. Doch am schönsten geht es zu Fuss der rauschenden Kander entlang. Das Gasterntal erreicht man bei Gastereholz, wo sich die Kander ruhiger und vielarmig ihren Weg durch den von Schutt und Geschiebe gefüllten Talboden sucht. Während des Bergfrühling lässt eine Fülle von Alpenpflanzen mit seltenen Arten wie Türkenbund und Frauenschuh die Landschaft in allen Farben erstrahlen. Schöne Plätze laden am Wasser zur Rast ein. Weiter gehts dem Fluss entlang bis nach Selden, dem einzigen Weiler im Tal mit schönen Holz- und einigen gemütlichen Gasthäusern. Wer seinen Aufenthalt im Gasterntal verlängern möchte, hat die Wahl zwischen drei Hüttentouren: steil hinauf zur Balmhornhütte, etwas länger zur Lötschenpasshütte auf dem Lötschenpass oder eisig zur Mutthornhütte, weil der Weg zu ihr über den Gletscher führt. Ein
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen