Von Hausen über die Hohe Möhr nach Zell
Er machte den Dialekt literaturfähig: Johann Peter Hebel gilt als einer der einflussreichsten Dichter im Schwarzwald. Hebel wurde am 10. Mai 1760 in Basel geboren, er starb am 22. September 1826 in Schwetzingen. Seine Kindheit verbrachte er abwechselnd in Basel und in Hausen, dem Heimatort seiner Mutter. Das städtische Basel und das ländliche Wiesental prägten denn auch sein literarisches Werk. Die Wanderung von Hausen nach Zell steht denn auch im Zeichen des Dichters. Das denkmalgeschützte Wohnhaus der Familie Hebel ist heute ein Heimat- und Literaturmuseum und beim Dorfrundgang durch Hausen entdecken wir eine Informationstafel des Hebel-Wanderweges. Er führt auf einer Länge von etwa 60 Kilometern von der Wiese-Quelle am Feldberg bis zur Schifflände in Basel. Nicht ganz so weit ist es bis auf die turmgekrönte Hohe Möhr, dafür geht’s 600 Höhenmeter hinauf und wieder hinunter. Wie in der Geschichte nachzulesen ist, wurde der Hohe-Möhr-Turm von 1892 bis 1894 vom Schwarzwaldverein
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen