Von Gspon zum Gibidumsee
Mit der Gondelbahn fährt man von Stalden nach Gspon. Dort beginnt die Wanderung, die zunächst durch lichte Lärchenwälder führt, was sie der goldenen Verfärbung wegen auch für den Herbst attraktiv macht. Die gut 400 Höhenmeter bis zum Gibidumpass sind deshalb gut machbar und überfordern nicht. Bei Sädolti begeistert die Aussicht auf die Walliser Viertausender, weit unten liegen Visp und das Rhonetal. Dann erreichen wir den Gibidumpass, wo sich viele Wege kreuzen. Der Pass ermöglicht den Übergang vom Visper- ins Nanztal. Der Gibidumsee liegt nur 5 Minuten von der Passhöhe entfernt. An seinem Ufer grasen Kühe, einige stehen gar knöcheltief im kühlen Nass. Unser im Rucksack mitgetragener Walliser Tropfen, ein frischer Heida, passt natürlich perfekt hierher. Zusammen mit der grossartigen Landschaft, dem glitzernden See und den weiss getünchten Gipfeln unter dem blauen Himmel beschert das unvergessliche Momente. Und lässt uns nach der längeren Pause den Abstieg zur Bergstation Giw gut
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Stimmt!
Grandios wäre auch diese Tour:
https://touren.wanderwege.ch/de/tour/bergtour/auf-dem-gsponer-hoehenweg-von-saas-almagell-nach-gspon/25817678/