Von Grindelwald auf den Wildgärst
Zum Bachsee wandern ist nicht gerade eine originelle Idee. Das machen schliesslich viele. Doch am Bachsee eröffnen sich noch ganz andere Perspektiven, zum Beispiel die Tour auf den Wildgärst. Der Aufstieg beginnt an der Abzweigung kurz vor dem Bachsee; wir wählen also den markierten Weg nach rechts, der uns zu einem namenlosen See führt. Wir sehen den Bachsee von oben, darüber das Faulhorn und am Horizont die Grindelwalder Gipfelprominenz. Dann zieht der Weg ins Hiendertelli hinein. Die Szenerie dort hat etwas Düsteres. Vor allem dieser wuchtige Felsriegel, der sich von der Grossenegg über das Widderfeldgrätli bis zum Schwarzhorn zieht, hat etwas Unheimliches. Seine langen Schatten fallen auf die bedauernswerten Hagelseeli und Häxeseeli. Beim Übergang Wart ist es wieder sonnig. «Wildgärst 35 Minuten» verheisst der Wegweiser. Wer sich den Gipfelabstecher sparen möchte, bleibt noch sitzen oder wandert gleich weiter. Das wäre aber schade. Denn der Wildgärst ist leicht zu schaffen. Der
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen