Von der Staffelegg zur Salhöhe
Wenn man auf der Ost-West-Achse an Aarau vorbeifährt, fällt die Wasserfluh als Gipfel mit ihrer riesigen Antennenanlage auf. Sie ist mit 866 Metern der zweithöchste Punkt des Kantons Aargau. Will man von ihrem Gipfel etwas sehen, muss man jedoch bis zu ihrer Ostspitze gehen. Das lohnt sich, denn ein besserer Rastplatz ist kaum vorstellbar. Den Blick zieht es über den halben Alpenbogen, von den Berner Viertausendern bis zum Säntis, über das Mittelland in die Zentralschweiz, nach Norden ins Fricktal, in den Schwarzwald und in die Vogesen.
Auf den bekannten Aargauer Berg sind wir von der Staffelegg-Passhöhe her über das Bänkerjoch hochgewandert. Die Route führt über ein Teilstück des Jurahöhenweges 5. Der Gipfel ist zwar nur ein kleiner Abstecher von dieser Route, der sich jedoch lohnt. Statt die 100 Meter wieder zurückzusteigen, hinunter ins «Paradies», einer kleinen Siedlung nördlich unter dem Grat, kann man nämlich auf dem Gratweg bleiben und ihm noch eine gute Stunde über den bewaldeten Rücken nach Westen folgen. Ein letzter Abstieg folgt noch durch den Wald, dann stehen wir schon vor dem Waldgasthof Salhöhe an der Passstrasse zwischen Erlinsbach und Kienberg.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Waldgasthaus SalhöheSicherheitshinweise
Markierte Höhenwanderung von Pass zu Pass. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte rund um die Wasserfluh ein besonderes Auge auf sie haben, denn das Gelände ist doch recht exponiert. Schwierigkeit: T1.Weitere Infos und Links
Aargau Tourismus, 5200 Brugg, Tel. +41 62 823 00 73, www.aargautourismus.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise: Mit dem Zug nach Aarau, weiter mit Postauto auf die Staffelegg.
Rückreise: Ab Salhöhe mit Postauto zurück nach Aarau, dort Bahnanschluss.
Anfahrt
Mit dem Auto nach Aarau oder auf die Staffelegg. Nach der Wanderung ab Salhöhe mit Postauto zurück nach Aarau oder auf die Staffelegg (diverse Verbindungen, Fahrzeit etwa 50 Minuten).Parken
Parkplätze in Aarau und auf der Staffelegg.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen