30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von der Staffelegg zur Salhöhe

Wanderung · Aargau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenplaner SCHWEIZ Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wegweiser / Bushaltestelle auf dem Bänkerjoch.
    Wegweiser / Bushaltestelle auf dem Bänkerjoch.
    Foto: Jochen Ihle, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ
m 900 800 700 600 8 7 6 5 4 3 2 1 km Wasserfluh Salhöhe Bänkerjoch Staffelegg
Pass und Aargau, das scheint irgendwie nicht zusammenzupassen. Aber nur, wenn man die Alpenpässe vor Augen hat. Gleich drei Übergänge erwandern wir auf dieser Tour: Staffelegg, Bänkerjoch und Salhöhe.
leicht
Strecke 8,2 km
3:00 h
409 hm
249 hm
865 hm
611 hm

Wenn man auf der Ost-West-Achse an Aarau vorbeifährt, fällt die Wasserfluh als Gipfel mit ihrer riesigen Antennenanlage auf. Sie ist mit 866 Metern der zweithöchste Punkt des Kantons Aargau. Will man von ihrem Gipfel etwas sehen, muss man jedoch bis zu ihrer Ostspitze gehen. Das lohnt sich, denn ein besserer Rastplatz ist kaum vorstellbar. Den Blick zieht es über den halben Alpenbogen, von den Berner Viertausendern bis zum Säntis, über das Mittelland in die Zentralschweiz, nach Norden ins Fricktal, in den Schwarzwald und in die Vogesen.

Auf den bekannten Aargauer Berg sind wir von der Staffelegg-Passhöhe her über das Bänkerjoch hochgewandert. Die Route führt über ein Teilstück des Jurahöhenweges 5. Der Gipfel ist zwar nur ein kleiner Abstecher von dieser Route, der sich jedoch lohnt. Statt die 100 Meter wieder zurückzusteigen, hinunter ins «Paradies», einer kleinen Siedlung nördlich unter dem Grat, kann man nämlich auf dem Gratweg bleiben und ihm noch eine gute Stunde über den bewaldeten Rücken nach Westen folgen. Ein letzter Abstieg folgt noch durch den Wald, dann stehen wir schon vor dem Waldgasthof Salhöhe an der Passstrasse zwischen Erlinsbach und Kienberg. 

Autorentipp

Wer noch nicht genug hat: Auf dem Jurahöhenweg 5 weiterwandern bis zum Hauenstein (plus etwa 3 Stunden).
Profilbild von Jochen Ihle
Autor
Jochen Ihle 
Aktualisierung: 23.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
865 m
Tiefster Punkt
611 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Waldgasthaus Salhöhe

Sicherheitshinweise

Markierte Höhenwanderung von Pass zu Pass. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte rund um die Wasserfluh ein besonderes Auge auf sie haben, denn das Gelände ist doch recht exponiert. Schwierigkeit: T1.

Weitere Infos und Links

Aargau Tourismus, 5200 Brugg, Tel. +41 62 823 00 73, www.aargautourismus.ch

Start

Staffelegg (620 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'646'911E 1'253'853N
DD
47.433804, 8.060454
GMS
47°26'01.7"N 8°03'37.6"E
UTM
32T 429150 5253800
w3w 
///arbeitswelt.schrift.krimis

Ziel

Salhöhe

Wegbeschreibung

Von der Staffelegg-Passhöhe (620 m) kurz auf der Strasse Richtung Aarau zurück, auf das Strässchen nach Herzberg, dieses nach einer Viertelstunde bei einer Landwirtschaftssiedlung links verlassen und zum Herzberg-Hof aufsteigen. Weiter auf markiertem Wanderweg zum Bänkerjoch (674 m). Über die Passstrasse und weiter Richtung Wasserfluh bis zum Wegweiser Egghalden. Links weg und steil hinauf auf den Gratweg («Uf der Egg», 866 m). Nach Osten zum Schluss leicht abwärts zum Wasserfluh-Ostgipfel (844 m). Über den Gratweg zurück und auf dem bewaldeten Bergrücken direkt weiter zur Salhöhe (763 m, Restaurant).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise: Mit dem Zug nach Aarau, weiter mit Postauto auf die Staffelegg.

Rückreise: Ab Salhöhe mit Postauto zurück nach Aarau, dort Bahnanschluss.

Anfahrt

Mit dem Auto nach Aarau oder auf die Staffelegg. Nach der Wanderung ab Salhöhe mit Postauto zurück nach Aarau oder auf die Staffelegg (diverse Verbindungen, Fahrzeit etwa 50 Minuten).

Parken

Parkplätze in Aarau und auf der Staffelegg.

Koordinaten

SwissGrid
2'646'911E 1'253'853N
DD
47.433804, 8.060454
GMS
47°26'01.7"N 8°03'37.6"E
UTM
32T 429150 5253800
w3w 
///arbeitswelt.schrift.krimis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch  

 

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1:50.000, 224T Olten.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
409 hm
Abstieg
249 hm
Höchster Punkt
865 hm
Tiefster Punkt
611 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.