Von der Ilfis an die Emme: Emmental pur
Langnau i.E., das stattliche Zentrum des Emmentals, beherbergt rund zwei Drittel der 9000 Gemeinde-Einwohner. Das restliche Drittel wohnt auf den fürs Emmental typischen Einzelhöfen. Vom Bahnhof erst zur Ilfis hinunter und kurz flussaufwärts halten. Ein Fussweg legt sich an den Südrand des Auenwäldchens und führt über Under Tannen auf der Grabenkante nach Zwigarten hinauf. Das Hohwachtsträsschen dreimal kreuzend erreicht man den Vermessungspunkt Strick. Schöner Blick ins Napfbergland. Den Horizont bilden Pilatus, Fürstein und Schrattenflue. Im Talboden der Ilfis liegt das Kirchdorf Trubschachen. Geradezu überwältigend ist die Rundsicht auf der Hohwacht, oberhalb des Gasthauses, wo ehemals einer der 156 «Chutzen» aus dem Wachtfeuer-Netz der alten Republik Bern stand.
Mehr oder weniger der Höhenkuppe folgend gehts zur grossen Wanderwegkreuzung im Scheideggwald und über Weiden hinunter zur Käserei Hüpfenboden im Sattel zwischen den Tälern der Emme und der Ilfis. Nach 700 m verlässt man das Strässchen und steigt durch das Hegenloch, einen aus der Nagelfluh-Rippe gesprengten Tunnel, zur Anhöhe des Girsgrates.
Auf dem Weg über Hinter Girsgrat zum Hintereggli herrlicher Blick zum Hohgant, zu Wetter-, Schreck- und Finsteraarhorn. Über offene Weiden und durch Wald geht es nun steil hinunter nach Eggiwil.
Einkehrmöglichkeit
RestaurantSicherheitshinweise
Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg
Weitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.chStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinreise: mit der Bahn ab Bern bis Langnau im Emmental
Rückreise: Mit dem Postauto ab Eggiwil bis Signau. Ab dort per bahn nach Bern und weiter
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen