Von der Elsigenalp auf das Elsighorn
Das Elsighorn ist auf den ersten Blick ein unspektakulärer Berg. Zumindest vom Wanderweg aus betrachtet, der sich von der Elsigenalp, unter den Skiliften hindurch, hinauf zum Vorgipfel schlängelt. Wer dann jedoch den etwas ausgesetzten Übergang zum Hauptgipfel überwindet, staunt ob der jähen Abgründe. Steil, fast schon senkrecht, fallen die Felswände zum Kandertal hin ab. 1500 Meter tiefer fahren Autos und Züge wie in einer Spielzeuglandschaft durchs Tal. Gegenüber stehen die Eisgebirge von Kandersteg und in der Ferne glitzert der Thunersee. Das Panorama mit Blüemlisalp, Fründenhorn, Doldenhorn und Oeschinensee bestaunen wir auch auf dem nahen Golitschenpass. Nur kurz ist von hier der Abstecher auf das 14 Meter höhere Golitschehöri. Ein dankbares Gipfelerlebnis. Vom Golitschenpass kann man in zwei Stunden nach Kandersteg absteigen; wer es luftiger liebt, wählt die Variante vom Stand über den First hinüber auf die Allmenalp. Wir haben jedoch die Cervelats im Rucksack und den Kindern
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen