Von der Ebenalp via Seealpsee nach Wasserauen
Das Hochplateau der Ebenalp ist ein Teil des Alpsteinmassivs, das sich im nordöstlichen Appenzellerland erhebt. Höchster Punkt des Alpsteins ist der Säntis, weitere markante Gipfel sind der Altmann und der Hohe Kasten. Seealpsee, Sämtisersee und Fälensee sorgen für blaue Farbtupfer in der grauen Kalk- und Karstlandschaft. «Wildkirchli-Höhlen, prähistorische Stätte, 10 Minuten». Der Wegweiser verrät das erste Zwischenziel. In den Wildkirchli-Höhlen machte der St. Galler Naturwissenschaftler Emil Bächler zwischen 1904 und 1908 prähistorische Funde, etwa Höhlenbärenknochen und Steinwerkzeuge. Angeblich wurden die Höhlen schon in der Altsteinzeit von Bären und Menschen genutzt. Später hausten Einsiedler in den Höhlen und heute sind im Eremitenhäuschen Gegenstände aus dem prähistorischen Alltag zu bewundern. Hinter den Höhlen führt der Weg direkt auf das Berggasthaus Aescher zu. Das Gasthaus drückt sich an die senkrechte Südostwand des Ebenalpstocks. Eine ganz bekanntes Schweizer
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen