Von der Belalp auf das Sparrhorn
Auf der Belalp stösst man unweigerlich auf den Namen John Tyndall. Der irische Wissenschaftler wohnte dort viele Jahre; er forschte, untersuchte die Gletscherbewegungen und wurde zum leidenschaftlichen Bergsteiger. Tyndall bestieg u. a. das Finsteraarhorn, den Monte Rosa, den Mont Blanc und als Erster das Weisshorn. Es gelang ihm zwar nicht die ersehnte Erstbesteigung des Matterhorns, die musste er Edward Whymper überlassen, jedoch glückte ihm am 29. 7. 1868 die erste Mattherhorn-Überquerung. Die Gemeinde Naters, zu der die Belalp gehört, ehrte den Wissenschaftler: Er wurde zum Ehrenbürger ernannt und oberhalb der Belalp errichtete man das Tyndall-Denkmal. Der Gedenkstein steht auf dem Triembiel, direkt am Wanderweg zum Sparrhorn. Der Aufstieg zum Gipfel stellt keine grossen Schwierigkeiten dar. Nach der Station Hohbiel folgen einige steile Serpentinen, dann zieht der Pfad über eine mit Schotter bedeckte Flanke hinauf zum höchsten Punkt. Vom Gipfel eröffnet sich ein herrlicher
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen