Von Büren ins Naturschutzgebiet Häftli
Vom Bahnhof Büren führt der Weg zuerst – und zuletzt – durch das Innenstädtchen von Büren, das aus kulturhistorischer Sicht interessant ist. Dies nicht nur, weil 1989 seine Holzbrücke im Bern-Jura-Konflikt einem Brandanschlag zum Opfer gefallen war und wieder aufgebaut werden musste. Sondern auch, weil es einige historische Gebäude zu sehen gibt, wie das 1620–24 errichtete Renaissance-Schloss am Eingang der westlichen Altstadt, das als bedeutendster bernischer Schlossbau der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts gilt.
Über die Holzbrücke erreicht man den Stadtteil Reiben am nördlichen Aareufer, wo die acht Kilometer lange Flusswanderung beginnt. Eine gute halbe Stunde flussaufwärts, wo sich Aarekanal und Stillwasser trennen, kommt man ins sogenannte «Häftli», ein schönes Auenschutzgebiet; der Name kommt von der Form eines Kleiderhakens («Haft»). Hier flossen einst die Aare von Aarberg und die Ziehl vom Bielersee her zusammen. Bei Hochwasser traten beide Flüsse oft über die Ufer und setzten das Seeland unter Wasser. Bei der 1. Juragewässerkorrektion 1868 wurde die Aare in den Bielersee geleitet, und von Nidau bis Büren hob man den schiffbaren Nidau-Büren-Kanal aus, was dazu führte, dass die Häftlischlaufe abgeschnitten und zu einem Altwasser degradiert wurde. Aus ökologischer Sicht war das ein Glücksfall, denn 1982 wurde das Gebiet ins Bundesinventar der Auengebiet von nationaler Bedeutung und zwei Jahre später auch der Flachmoore aufgenommen. Seither kann sich hier die Tier- und Pflanzenwelt frei entfalten.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Flacher Flussspaziergang auf markierten Wanderwegen. Gelbe Wegweiser. Schwierigkeit: T1.Weitere Infos und Links
Tourismus Büren, 3294 Büren an der Aare, Tel. +41 (0) 32 351 27 07, www.bueren.ch
Region Solothurn Tourismus, Hauptgasse 69, 4500 Solothurn, Tel. +41 (0) 32 626 46 46, www.solothurn-city.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Büren an der Aare.Anfahrt
Mit dem Auto nach Büren an der Aare.Parken
Parkplätze in Büren an der Aare.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 77 schönsten Wanderungen am Wasser. ISBN 978-3-03865-057-7, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen