Von Arlesheim auf den Gempenturm
Die grösste Schwierigkeit dieser Wanderung ist die Routenwahl. Erstens gibt es sehr viele Wander- und noch viel mehr nicht markierte Wege und zweitens überall etwas Interessantes zu sehen. So bleibt die Qual der Wahl. Die vorgeschlagene Route bringt von allem etwas. Sie verbindet Naturerlebnisse im Wald und auf dem Feld mit Aussichten vom Turm, Entdeckerlust in den Ruinen und nicht zuletzt die Freude an einem durstlöschenden Getränk auf einer Sonnenterrasse. Das Gempenplateau steht wie eine natürliche Schanze zwischen Birs und Rhein vor den Toren Basels. Diese Plattform haben sich schon die Alten Eidgenossen im Schwabenkrieg 1499 zunutze gemacht, als sie vom Gempenstollen aus das schwäbische Heer beobachteten, welches das solothurnische Schloss Dorneck belagerte. Auch im Zweiten Weltkrieg war das Militär auf dem Gempenplateau aktiv. Damals beobachteten die Schweizer Soldaten die Gefechte zwischen den feindlichen Armeen von Deutschland und Frankreich. Als idealer Standort erwies
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen