Von Acquacalda zur Alp Dötra
Die Vielfalt an Farben, Formen und Düften ist überwältigend. Wir stehen am Rand einer Tessiner Bergwiese und kommen aus dem Staunen kaum heraus. Die Aussicht aufs Rheinwaldhorn ist zur Nebensache geworden – Botanikfreunde finden hier Raritäten wie die Spitzorchis oder das Männertreu. Im Verlauf dieser einfachen Rundwanderung erwarten uns immer wieder neue Wiesen mit neuen Kombinationen von Pflanzen – je nach Lage und Boden. So lieben das Arnika und die zartblaue Bärtige Glockenblume saure Böden, andere wie der knallviolette Süssklee dagegen basische. Eines haben die Wiesen aber gemeinsam: Sie brillieren mit einem grossen Blütenreichtum. Wenn so viele Pflanzen blühen, locken sie immer auch viele Insekten an. Auf dem Alpgebiet, das wir durchstreifen, fanden Biologen in einem einzigen Sommer beispielsweise 68 Schmetterlingsarten. Die Insekten ihrerseits ernähren, zusammen mit den zahlreichen Pflanzensamen, eine vielfältige Vogelwelt. 30 Arten brüten hier, darunter auch solche, die
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen