Taminaschlucht-Rundwanderung
Die Taminaschlucht bei Bad Ragaz dürfte wohl eine der bekanntesten zugänglichen Schluchten in der Schweiz sein. Bereits im Jahre 1240 entdeckten zwei Jäger in der Taminaschlucht eine warme Quelle; doch waren es wohl die Mönche des einstigen Benediktinerklosters Pfäfers, welche die heilende Wirkung dieses Wassers erkannten. Später wurde dann das Wasser in Holzleitungen aus der Schlucht geführt, das Bad Pfäfers (heute Altes Bad Pfäfers) entstand und der Badetourismus nahm seinen Anfang. 1840 wurde erstmals das Thermalwasser bis nach Bad Ragaz geleitet. Diese Rundwanderung führt von Bad Ragaz zum Alten Bad Pfäfers und über Pfäfers zur Ruine Wartenstein. Beim Abstieg nach Bad Ragaz folgt man dann der alten römische Heer- und Handelsstrasse «Porta Romana» durch die von Trockenmauern gesäumten Rebberge. Höhepunkt der Rundtour ist jedoch der Gang durch die Taminaschlucht. Jeder Zentimeter des 450 Meter langen, mit Geländern abgesicherten Steges ist dem Gestein abgerungen. Die Felswände
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen