Senda Sursilvana Etappe 1: Vom Oberalppass nach Sedrun
Der Oberalppass verbindet die Kantone Uri und Graubünden, die Ortschaften Andermatt im Urserental mit Disentis in der Surselva. Über den Pass fährt die Matterhorn-Gotthard-Bahn was das Wandern einfach macht. Schnell einmal ist man von Andermatt auf der Passhöhe, über die nicht nur die Senda Sursilvana führt, sondern auch der Vier-Quellen-Weg. Die Passhöhe liegt auf 2044 m ü. M. Auf ihr befinden sich auch der Oberalpsee und ein Leuchtturm (Nachbau des Hoek van Holland). Der rätoromanische Name Surselva kann übersetzt werden mit «oberhalb des Waldes». Auf der Deutsch ist auch der Name Bündner Oberland gebräuchlich. Die Surselva erstreckt sich vom Oberalppass bis nach Reichenau/Tamins, dem Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein. So liegt es nahe, die Senda Sursilvana auch auf dem Oberalppass zu beginnen. Verschiedentlich wird auch in Andermatt gestartet, jedoch ist eine Etappe Andermatt – Sedrun (etwa 10 Std.) nur etwas für echte Konditionswunder (es sei denn man übernachtet auf
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen