Rundtour von Scuol nach Ftan
Wir sind froh, auf die Gondelbahn verzichtet und den Aufstieg zu Fuss gewählt zu haben. Denn sonst hätten wir dieses Bild verpasst: Lärchen im goldenen Herbstkleid, die Sonne, die durch die verfärbten Nadeln scheint und die ganze Szene noch farbiger und wärmer erscheinen lässt, das ockerfarbene Gras am Boden und der tiefblaue Himmel. Solche Postkartenmotive lassen sich nicht überall finden. Denn die Lärche ist ein Alpenbewohner. Als licht- und sonnenhungriger Baum fühlt sie sich in den Zentralalpen wie hier im Unterengadin am wohlsten. So hohe Ansprüche sie ans Licht stellt, so anspruchslos ist sie, was den Untergrund betrifft. Sie mag zwar saure, tiefgründige Böden; diese dürfen aber auch mager, steinig und trocken sein. Da sie eine Pfahlwurzel bildet, kommt sie immer an genügend Wasser. Die tiefe Wurzel macht sie zudem sehr sturmfest. Diese Eigenschaften, zusammen mit den kleinen leichten Samen, die weit fliegen können, machen die Lärche zu einem ausgesprochenen Pionierbaum. Sie
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen