30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Wanderung Premium Inhalt

Rundtour von Meride zum Monte San Giorgio

· 1 Bewertung · Wanderung · Tessin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenplaner SCHWEIZ Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Monte San Giorgio.
    Monte San Giorgio.
    Foto: Toni Kaiser, CC BY, Tourenplaner SCHWEIZ
m 1400 1200 1000 800 600 400 200 10 8 6 4 2 km Monte San Giorgio Museo dei fossili Meride
mittel
Strecke 10,5 km
4:00 h
705 hm
705 hm
1.095 hm
392 hm
Näher als auf dem Aussichtsberg Monte San Giorgio kann man der Geschichte der Dinosaurier kaum sein. Die ehemalige Lagune zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe und lockt mit Wanderwegen und einem Museum.

Was ist das für eine Aussicht auf diesem Monte San Giorgio! Wir stehen oben auf dem Gipfel, der «nur» gerade 1097 Meter hoch ist und nach Norden felsig abfällt, und geniessen das Panorama mitten in den beiden südlichen Armen des Luganersees. Der Monte San Giorgio – und dazu seine Nachbargebiete am Monte Pravello und Monte Orsa in der italienischen Provinz Varese – gehörten zu den weltweit wichtigsten Lagerstätten von Meeresfossilien aus der mittleren Trias, liest man in einem Faltblatt des Fossilienmuseums von Meride, das man in Verbindung mit dieser Wanderung besuchen sollte. Auch den Gipfel sollte man unbedingt in die Wanderung mit einschliessen. Im Aufstieg ist man versucht, jeden Stein einzeln umzudrehen, in der Hoffnung, ob sich darunter nicht doch vielleicht eine versteinerte Fossilie versteckt. Falls nicht, macht es auch nichts, denn das Wandergebiet am «Fossilienberg» ist einfach schön, mit lichten Wäldern und guten Wegen. Sogar eine Luftseilbahn führt vom Seeufer in Brusino

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Tourenplaner SCHWEIZ
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Profilbild von Jochen Ihle Autor Jochen Ihle 
Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Norama Ugjn
16.06.2019 · Community
Sehr schöne Wanderung, die man auch mit Hunden und mit (älteren) Kindern machen kann. Aber 1 Stern Abzug, weil die Strecke in die andere Richtung sicherlich schöner wäre. Dann hat man die im Text erwähnten Alpen vor sich (und muss sich nicht umdrehen). Außerdem wird so der Abstieg etwas angenehmer (wenn man wie oben beschrieben geht, ist es teilweise sehr steil mit Geröll). Den Umweg hinunter Richtung RIva San Vitale kann man sich meiner Meinung nach sparen (da verläuft parallel etwas ebenerdiger ein weiterer Weg). Besuch im Museum kostet 10 Euro, für Interessierte lohnt es sich. Das Restaurant am Piazza in Merida kann ich empfehlen!
mehr zeigen

Fotos von anderen