Rundtour von Meride zum Monte San Giorgio
Was ist das für eine Aussicht auf diesem Monte San Giorgio! Wir stehen oben auf dem Gipfel, der «nur» gerade 1097 Meter hoch ist und nach Norden felsig abfällt, und geniessen das Panorama mitten in den beiden südlichen Armen des Luganersees. Der Monte San Giorgio – und dazu seine Nachbargebiete am Monte Pravello und Monte Orsa in der italienischen Provinz Varese – gehörten zu den weltweit wichtigsten Lagerstätten von Meeresfossilien aus der mittleren Trias, liest man in einem Faltblatt des Fossilienmuseums von Meride, das man in Verbindung mit dieser Wanderung besuchen sollte. Auch den Gipfel sollte man unbedingt in die Wanderung mit einschliessen. Im Aufstieg ist man versucht, jeden Stein einzeln umzudrehen, in der Hoffnung, ob sich darunter nicht doch vielleicht eine versteinerte Fossilie versteckt. Falls nicht, macht es auch nichts, denn das Wandergebiet am «Fossilienberg» ist einfach schön, mit lichten Wäldern und guten Wegen. Sogar eine Luftseilbahn führt vom Seeufer in Brusino
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen