Rundtour im Arvenwald Selvasecca
Im Arvenmischwald Selvasecca auf der Südseite des Lukmanierpasses kommen sich Wanderer sehr klein vor. Denn der Weg führt zu beeindruckenden Baumgestalten. Mächtige Arven umklammern mit ihren Wurzeln Felsen, als ob sie diese am Davonrollen hindern wollen. Einige Fichten tragen so viele dicht mit Flechten besetzte Äste, dass kaum je ein Regentropfen den Boden am Stammfuss berühren wird. Und von einer wettergeprüften Lärche beweist nur ein einzelner grüner Zweig, dass immer noch Leben im Baum steckt. Auf einem schmalen, gewundenen Bergwanderweg steigt man höher. Hinter jeder Wegbiegung wartet ein neues Bild: eine Gruppe Arven auf einem Felskopf, eine Hirschsuhle in einer feuchten Senke oder von Moosen und Farnen dicht bewachsene Felsen. Schliesslich, in der Nähe des höchsten Punktes, wird das Gelände flacher. Ein Moor breitet sich hier aus. Auf einen imposanten Baum trifft man beim Abstieg: eine uralte Arve mit stark verdrehtem Stamm. «Zirbe» nennt man in Deutschland und Österreich
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen