Rund um den Flachsee
1975 entstand dank dem Bau eines Reuss-Wasserkraftwerkes bei Zufikon ein gut fünf Kilometer langer Stausee. In seinem nördlichen Abschnitt präsentiert dieser sich weiterhin als Fluss, in seinem südlichen jedoch als gut anderthalb Kilometer langer See: dem sogenannten Flachsee, der von der Reussbrücke bei Rottenschwil bis zum Weiler Geisshof reicht. Dadurch konnte hier ein Brutgebiet für mehr als 50 auch gefährdete Vogelarten entstehen und ausserdem ein wichtiges Durchzugsgebiet für gegen 200 Vogelarten. Der Wasserreichtum und die naturnahen Ufer mit Röhricht, angrenzenden Riedwiesen und Auenwäldern machen den Flachsee zu einem Wasservogelreservat von gesamtschweizerischer Bedeutung. Die Vogelvielfalt lässt sich am besten vom sogenannte «Hide» aus studieren, einer Beobachtungsstation am Ostufer des Sees. Je nach Jahreszeit zeigen sich immer wieder andere Arten, vor allem auch im Winter, wie Graugänse, Silberreiher, Weissstörche, Kormorane, Eisvögel, Kibitze und diverse Entenarten
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen