Murgseen-Rundwanderung
Eine herrliche Rundwanderung eröffnet sich im Oberen Murgtal südlich des Walensees. Landschaftliche Höhepunkte sind das Mürtschenmassiv, ein Arvenwald und die drei Murgseen.
Die Murgseen-Rundwanderung ist ein Klassiker. In der Ferienregion Heidiland nimmt sie in der Beliebtheitsskala einen Spitzenplatz ein, direkt hinter der 5-Seen-Wanderung am Pizol. Das Murgtal öffnet sich am Südufer des Walensees. Es wird vom Murgbach durchflossen, der in den Walensee mündet. Am oberen Ende des Murgtals liegen die drei Murgseen – Unterer, Mittlerer und Oberer Murgsee – eingebettet in eine herrliche Bergarena. Etwas oberhalb von Merlen gliedert sich das Murgtal in ein Seitental, das Mürtschental, was diese Rundwanderung zwischen den Kantonen St. Gallen und Glarus erst ermöglicht. In welcher Richtung man die Runde begeht ist einerlei. Wir wählen den Aufstieg über Mornen und wandern dabei auch durch das geschützte Arvenwaldreservat am Unteren Murgsee. Hier wird kein Holz genutzt und der Wald seiner natürlichen Entwicklung überlassen.
Ein Wasserfall stürzt zum Unteren Murgsee herab. Kurz darauf erreichen wir die Murgseehütte am Oberen Murgsee. Hinter der Murgseehütte zieht der Weg steil hinauf zum Murgseefurggl. Von diesem Aussichtspunkt geniessen wir einen letzten Blick auf den Oberen Murgsee – dann gehts bergab. Zunächst nach Ober-Mürtschen, die Route verläuft hier parallel zum Sardona-Welterbe-Weg, dann am Sponbach entlang talauswärts nach Merlen.
Autorentipp
Das Berggasthaus Murgsee bietet Schlafplätze, so kann man die Wanderung auch in zwei Tagen machen oder mit einer Tour hinüber zum Flumserberg verbinden.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthaus MurgseeSicherheitshinweise
Anstrengende Rundwanderung mit etlichen Höhenmetern. Weiss-rot-weiss markierte Bergwege. Schwierigkeit: T2.
Weitere Infos und Links
Heidiland Tourismus, Tel. +41 (0) 81 720 08 20, www.heidiland.com
Einkehren und übernachten, z.B.:
Berggasthaus Murgsee, bewartet Mitte Mai bis Mitte/Ende Oktober, Tel. +41 (0) 81 511 03 63, www.murgsee.ch
Hotels und Restaurants in Murg.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Merlen (1098 m) via Mornen (1335 m) hinauf zum Oberen Murgsee und zum Berggasthaus Murgsee (1820 m), weiter steil hinauf zum Übergang Murgseefurggl (1985 m) und via Ober Mürtschen (1720 m) und Unter Mürtschen (1494 m) zurück nach Merlen.
Die Rundtour kann selbstverständlich auch in entgegengesetzter Richtung gewandert werden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Murg, weiter mit Murgsee-Bus/Taxi-Walser nach Merlen (Voranmeldung erforderlich, Tel. +41 (0) 81 738 14 41).
Zwischen Murg und Merlen besteht keine ÖV-Verbindung. Alternative zum Taxi ist die Anreise mit Privatauto (gebührenpflichtige Strasse).
Anfahrt
Mit dem Auto nach Merlen.Parken
Parkplatz in Merlen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 88 schönsten Rundtouren der Schweiz. ISBN 978-3-03865-059-1, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 77 schönsten Wanderungen am Wasser. ISBN 978-3-03865-057-7, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 55 schönsten Wanderungen in der Ostschweiz. ISBN 978-3-03865-069-0, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Bernadett Barta / Jochen Ihle: Die 88 schönsten Hüttentouren der Schweiz. ISBN 978-3-03865-090-4, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Kartenempfehlungen des Autors
LK 1:50.000, 237T Walenstadt.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, stabile Bergschuhe.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen