30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Flüeweg Burgdorf

· 1 Bewertung · Wanderung · Schweizer Mittelland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenplaner SCHWEIZ Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Spazier- und Wanderweg nahe der Waldeggbrügg.
    Spazier- und Wanderweg nahe der Waldeggbrügg.
    Foto: Jochen Ihle, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ
m 650 600 550 500 6 5 4 3 2 1 km Bartholomäus-Kapelle Bahnhof Burgdorf Tourist Info Burgdorf Gysnauflühe Erste Flue Schloss Burgdorf Bahnhof Burgdorf Wynigebrügg Waldeggbrügg Emme

Diese auch familientaugliche Rundwanderung führt bei Burgdorf, dem Tor zum Emmental, durch den Wald und über die Sandsteinfelsen der Gysnauflühe. .

leicht
Strecke 6,1 km
2:00 h
214 hm
218 hm
650 hm
532 hm

Wir stehen in Burgdorf und staunen. Über das Schloss, das auf einem Felsen hoch über der Stadt thront und über die Gysnauflühe, vier markante Sandsteinformationen, die am rechten Emmeufer emporragen. Die Gysnauflühe und die ehemalige Zähringerfestung sind das Wahrzeichen der Stadt und lassen sich auf dieser familienfreundlichen Entdeckertour herrlich miteinander verbinden.

Vom Bahnhof spaziert man zunächst auf einem der vielen Wege hinunter zur Emme bei der Waldeggbrügg. Wir überqueren die Brücke und die Emme, steigen dann die Waldegghole hoch und sind damit schon mitten im Naturschutzgebiet der Gysnauflühe. Der markierte Wanderweg schlängelt sich von Flüe zu Flüe durch den Wald, dabei gibt es für Kinder viel zu entdecken: Eidechsen, die sich unter knorrigen Wurzeln verstecken, Pilze, die man besser nur anschaut, und von der ersten Flue eine herrliche Aussicht über die Stadt und zum gegenüberliegenden Schloss. Abenteuerlich ist auch der steile Abstieg hinunter zur Bartholomäuskapelle. Die Kapelle wurde früher auch Siechenkapelle genannt, diente sie doch den Leprakranken, die ausserhalb der Stadtmauern leben mussten, als Gotteshaus. Heute steht die Kapelle für Gottesdienste, Hochzeiten und Konzerte zur Verfügung. Bei der Wynigebrügg erreichen wir wieder die Emme und spazieren von dort individuell zurück zum Bahnhof Burgdorf.

 

Autorentipp

Die kurzweilige Rundwanderung lässt anschliessend noch Zeit für einen Stadtbummel, oder je nach Jahreszeit, fürs Baden und Bräteln an der Emme.

Profilbild von Jochen Ihle
Autor
Jochen Ihle 
Aktualisierung: 09.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
650 m
Tiefster Punkt
532 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,55%Schotterweg 0,09%Naturweg 13,03%Pfad 40,86%Straße 30,44%
Asphalt
1 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
2,5 km
Straße
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Einfache Rundwanderung auf markierten Wegen über die Gysnauflühe. Hartbelag und Naturwege, gelbe Wegweiser. Oben auf den Gysnauflühen (steil abfallende Felsen) Kinder im Auge behalten! Schwierigkeit: T2.

Weitere Infos und Links

Tourist Office Burgdorf, Emmental Tourismus, Bahnhofstrasse 14, 3400 Burgdorf, Tel. +41 (0) 34 402 42 52, www.emmental.ch

 

Start

Burgdorf, Bahnhof (533 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'613'894E 1'212'187N
DD
47.060562, 7.621520
GMS
47°03'38.0"N 7°37'17.5"E
UTM
32T 395319 5212816
w3w 
///rauch.frühstück.bedingung

Ziel

Burgdorf, Bahnhof

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Burgdorf (533 m) an die Emme absteigen und über die Waldeggbrügg (545 m) den Fluss queren. Kurz durch die Waldegghole (550 m) aufsteigen, dann immer den gelben Wegweisern folgen und von Flüe zu Flüe über die Gysnauflühe (650 m) wandern. Hinter der Ersten Flüe durch einen Hohlweg absteigen, an der Bartholomäuskapelle vorbei, bis zur Wynigebrügg (538 m). Auf dieser die Emme überquren und individuell (entweder auf direktem Weg oder mit Abstecher zum Schloss) zurück zum Bahnhof Burgdorf.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Burgdorf.

Anfahrt

Mit dem Auto nach Burgdorf.

Parken

Parkplätze und Parkhäuser in Burgdorf.

Koordinaten

SwissGrid
2'613'894E 1'212'187N
DD
47.060562, 7.621520
GMS
47°03'38.0"N 7°37'17.5"E
UTM
32T 395319 5212816
w3w 
///rauch.frühstück.bedingung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1:50.000, 233T Solothurn.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung; im Sommer Badesachen.


Fragen & Antworten

Frage von Karin Siegenthaler · 02.06.2020 · Community
Danke für die rasche Antwort. Gibt es einen Kinderwagentauglichen Rundweg in Burgdorf?
mehr zeigen
Frage von Karin Siegenthaler · 02.06.2020 · Community
Ist der Flüeweg Burgdorf Kinderwagentauglich?
mehr zeigen
Antwort von Jochen Ihle  · 02.06.2020 · Tourenplaner SCHWEIZ
Nein, ist er nicht.
3 more replies

Bewertungen

4,0
(1)
Massimo Vernocchi 
26.01.2021 · Community
Gemacht am 03.01.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
214 hm
Abstieg
218 hm
Höchster Punkt
650 hm
Tiefster Punkt
532 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.