30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Familientour zu Lago Ritom, Lago di Tom und Lago Cadagno

Wanderung · Tessin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenplaner SCHWEIZ Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lago di Tom.
    Lago di Tom.
    Foto: Jochen Ihle, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ
m 2100 2000 1900 1800 1700 14 12 10 8 6 4 2 km Lago Cadagno Lago di Tom Lago di Tom Capanna Cadagno Lago Ritom Ritombahn Ritombahn

Gehen wir in die Berge oder ans Meer? Die klassische Urlaubsfrage erübrigt sich am Lago di Tom. Der liegt in den Bergen und lädt mit seinem Sandstrand zum unbeschwerten Familientag ein.

mittel
Strecke 14,5 km
4:30 h
466 hm
466 hm
2.077 hm
1.793 hm

Bäche und Wasserläufe, Lagos und Laghetti – im Val Piora liegen die Wasserwunder weit verstreut in der Landschaft. Mit Kindern am einfachsten zu erreichen sind der Lago Ritóm, der Lago Cadagno und der Lago di Tom. Schon allein die Anreise ist ein Erlebnis. Die Ritómbahn, ursprünglich für den Bau des gleichnamigen Kraftwerks gebaut, saust heute mit Passagieren beladen an den Druckleitungen entlang und erreicht nach wenigen Minuten die Bergstation Piora. Hier wird der Lago Ritóm zur Stromproduktion genutzt. Ganz anders der Lago di Tom, den wir nach einem kurzen Aufstieg durch eine bucklige Graslandschaft erreichen. Raus aus den Wanderschuhen und barfuss durch den feinen Sand spaziert! Die flachen Uferpartien laden zum gefahrlosen Planschen ein.

Direkt in Ufernähe befindet sich ein kleiner Canyon, gefüllt mit hellem Sand. Der feinkörnige Dolomit der Piora-Mulde tritt an dieser Stelle offen zutage. Kinder, die gerne in überdimensionalen Sandkästen buddeln, können hier unbeschwert auf Entdeckungstour gehen während sich die Eltern am Sandstrand entspannen. Dann steigen wir wenige Meter aufwärts und erreichen über eine Anhöhe den Lago Cadagno und die Capanna Cadagno. Hier sollte man dann aber rechtzeitig den Fahrplan der Standseilbahn studieren.

Autorentipp

Eine schöne Familientour ist auch der Aufstieg zur Capanna Cadlimo; dort übernachten, und anderntags an kleinen Seen vorbei wieder hinunter zur Station Piora.

Profilbild von Jochen Ihle
Autor
Jochen Ihle 
Aktualisierung: 03.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.077 m
Tiefster Punkt
1.793 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Einfache Rundwanderung auf markierten Wanderwegen. Schwierigkeit: T2.

Weitere Infos und Links

Leventina Turismo, Tel. +41 (0) 91 869 15 33, www.leventinaturismo.ch

Bellinzonese e Alto Ticino Turismo, Info Point Leventina, 6780 Airolo, Tel. +41 (0) 91 869 15 33, http://www.bellinzonese-altoticino.ch

Funicolare Ritóm, Tel. +41 (0) 91 868 31 51, www.ritom.ch

Einkehren und Übernachten, z.B.:
Capanna Cadagno, Tel. +41 (0) 91 868 13 23, www.capannacadagno.ch
Berggasthaus Lago Ritóm an der Staumauer, Tel. +41 (0) 91 868 14 24, www.lagoritom.ch
Bergrestaurant Canvetto Cadagno, Tel. +41 (0) 91 868 16 47, www.canvettocadagno.ch

 

Start

Piora, Stazione (1.793 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'694'656E 1'153'633N
DD
46.527302, 8.672360
GMS
46°31'38.3"N 8°40'20.5"E
UTM
32T 474872 5152689
w3w 
///farbtöne.auto.milden

Ziel

Piora, Stazione

Wegbeschreibung

Stazione Piora (1794 m) – Lago Ritóm (1852 m) – Alpe Ritóm (1858 m) – Lago di Tom (2025 m) – Lago Cadagno (1917 m) – Alpe di Piora (1964 m) – Capanna Cadagno (1987 m) – Lago Ritóm – Stazione Piora.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise: Mit dem Zug bis Airolo, weiter mit Postauto bis Piotta und mit der Standseilbahn zur Stazione Piora.

Rückreise: Mit Standseilbahn bis Piotta, weiter mit Postauto nach Airolo.

Anfahrt

Mit dem Auto bis Piotta.

Parken

Parkplätze in Piotta bei der Standseilbahn.

Koordinaten

SwissGrid
2'694'656E 1'153'633N
DD
46.527302, 8.672360
GMS
46°31'38.3"N 8°40'20.5"E
UTM
32T 474872 5152689
w3w 
///farbtöne.auto.milden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 55 schönsten Wanderungen im Tessin. ISBN 978-3-03865-051-5, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch 

 

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1:50.000, 266T Valle Leventina.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, Ersatzkleider, Badesachen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
466 hm
Abstieg
466 hm
Höchster Punkt
2.077 hm
Tiefster Punkt
1.793 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights kulturell / historisch Geheimtipp Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.