Obstgarten-Route
St.Gallen-Bodensee Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Die Route beginnt am Bodensee in Arbon. Im Saft- und Brennereimuseum Möhl lässt sich die Kunst der Süssmostherstellung entdecken. Bei Roggwil kurbeln wir auf einem grünen Hügelrücken vorbei am mächtigen Bergfried von Mammertshofen.
Von Wittenbach bis zum Stiftsbezirk St.Gallen benützen wir eine Hauptstrasse und streifen einen geschäftigen Agglomerationskorridor, um nach Herisau, dem dorfgebliebenen Hauptort Appenzell-Ausserrhodens, zu kommen.
Nun sind die hügeligen Ausläufer des Säntis zu bezwingen, eine grüne Landschaft mit verstreuten Bauernhäusern. Milch- und Obstwirtschaft herrschen vor, die Route ist geprägt von Apfel- und Birnbäumen. Bis Schwellbrunn geht es hinauf auf 1000 m, danach wieder hinunter in den tiefen, zerklüfteten Graben der Necker (750m). Der nochmalige Aufstieg auf über 1000 m wird oben auf der Hügelkuppe mit den schmucken Häusern von Hemberg und einer Panoramasicht zum Säntis und ins Toggenburg belohnt.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
MoMö - Schweizer Mosterei- und BrennereimuseumHuus-Braui
Kathedrale St.Gallen
Stiftsbibliothek St.Gallen
Gewölbekeller im Stiftsbezirk
Textilmuseum St.Gallen
open art museum
Start
Ziel
Wegbeschreibung
1. Etappe: Arbon - Wittenbach - St.Gallen - Herisau
2. Etappe: Herisau - Hemberg - Nesslau
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Postautoverbindung St.Gallen-Arbon: 4 x stündlich (BUS 200/201).Anfahrt
A1 von St.Gallen nach Rorschach, Ausfahrt Meggenhus Richtung Arbon.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen