Mostindien-Tour (Arbon – Kreuzlingen)
Die Tour startet in Arbon. Gleich zu Beginn folgt für Oldtimer-Fans links das Saurer Museum. Weiter geht's nach Wiedehorn, wo es sich in den beiden Restaurants oder im Strandbad herrlich verweilen lässt. In Romanshorn schliesslich kommen in den Erlebniswelten Locorama und autobau wiederum Technikfans auf ihre Kosten.
Die Tour führt weiterhin immer entlang dem Bodensee vorbei am Seebad, am Seegasthof Schiff in Kesswil und am Sunnehüsli. Alle drei versprechen herrliche Abkühlung. Ein Abstecher zum Schau- und Lehrgarten in Güttingen und zum Apfelweg in Altnau lohnen sich, beide Angebote halten viel Wissenswertes zu Äpfeln und zum Obstanbau bereit.
Weiter führt die Route nach Kreuzlingen, das ebenfalls viele Höhepunkte bereithält. Das Seemuseum im Seeburgpark zeigt die Geschichte von Fischerei und Schifffahrt und in der Klosterkirche St. Ulrich befindet sich eine Nachstellung der Passion Christi mit 250 Arvenfiguren. Schliesslich kann am Bahnhof bequem das Mietvelo retourniert werden.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Veloweg mit blauer Signalisation auf rot-weissem Grund. Die allgemeinen Verkehrsregeln müssen beachtet werden. Handzeichen geben, genügend Abstand zum Strassenrand halten und den toten Winkel beachten!Weitere Infos und Links
Weitere Informationen über die Ferienregion Thurgau-Bodensee sowie zu Aktivitäten und Erlebnissen unterwegs finden Sie unter: www.thurgau-bodensee.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Route 2, Rhein-Route
Arbon – Kreuzlingen
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise per Bahn bis Arbon. Der Startpunkt befindet sich 5 Minuten vom Bahnhof entfernt.Anfahrt
Bei der Anreise mit dem Auto die Autostrasse A1.1 bei Arbon-Süd verlassen. Anschliessend dem untergeordneten Strassennetz bis zum Startpunkt, dem Hafen von Arbon, folgen.Parken
In unmittelbarer Nähe des Startpunkts befinden sich mehrere öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Velohelm, Sonnenschutz, der Witterung entsprechende Kleidung und genügend zu Trinken für unterwegs werden empfohlen. Ausserdem soll das Velo vor der Abfahrt auf Fahrtüchtigkeit geprüft und ein Reparaturset mitgeführt werden.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen