Robert-Walser-Pfad
Robert Walser war ein leidenschaftlicher und ausdauernder Spaziergänger. Und das auch und gerade im Winter. Zu Ehren Walsers schuf der Schriftsteller Peter Morger im Jahre 1986 mit dem Robert-Walser-Pfad den ersten Schweizer Literaturweg. Auf diesem folgt man den Spuren des wandernden Literaten. Der Pfad beginnt in der Ortsmitte beim Museum Herisau und beim Walserbrunnen. Er führt dann hinauf zum Psychiatrischen Zentrum und vorbei am Haus Nr. 1, wo Robert Walsser die letzten 23 Jahre seines Lebens verbrachte. Von dort geht man hinunter an die Glatt und auf der anderen Seite hinauf zum Roserwald. Auf dem folgenden Teilstück, vom Roserwald zur Wachtenegg, stehen besonders viele Zitatetafeln. Auf der Wachtenegg starb Robert Walser am Weihnachtstag 1956 auf einem Winterspaziergang. Von der Wachtenegg und auch später bei Rüti bieten sich schöne Blicke über Herisau mit dem Alpstein als Kulisse. Von der Rüti führt der Rundweg schliesslich zum Friedhof und zum Grab von Robert Walser, ehe er
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen