30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

GWunderwald Heidboden Davos

Themenweg · Davos Klosters
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenplaner SCHWEIZ Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Posten «Schutzwald».
    Posten «Schutzwald».
    Foto: André Kindschi, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ
m 1600 1500 1400 6 5 4 3 2 1 km Gwunderwald Heidboden
Der «GWunderwald» Heidboden ist schweizweit wohl einer der schönsten Naturerlebniswege. Genau genommen handelt es sich dabei um acht Teilpfade, die beliebig miteinander kombiniert werden können.
leicht
Strecke 6,6 km
2:30 h
321 hm
156 hm
1.646 hm
1.457 hm

Was André Kindschi, der «Vater» des «GWunderwaldes», und seine Helfer mit diesem Naturerlebnisweg erschaffen haben ist grosse Klasse. Acht Teilpfade widmen sich mit vielen Spielposten unterschiedlichen Naturthemen und sorgen so für einen unterhaltsamen und lehrreichen Ausflug. Da geht es um Nutz- und Waldtiere, Fische und Vögel, Schmetterlinge und Honigbienen. Alle Posten sind liebevoll gestaltet und gehen weit über Schautafel-Niveau hinaus. Welches Kind möchte nicht einmal ein GWunderwald-Memory spielen, auf einem Barfusspfad spazieren, sich im Baumzapfen-Zielwurf versuchen oder den neuen «Bergbau-Posten» entdecken?

Das Besondere am «GWundwerwald» ist, dass es sich hierbei nicht um einen Weg handelt, sondern um deren acht. Jeder der Teilpfade beginnt bei einer Bushaltestelle und führt in Richtung Heidboden, dem GWunderwald-Zentrum mit grossem Grillplatz. Es ist aber auch möglich, zwei oder drei Pfade miteinander zu verbinden. Besucher können ihre Routenwahl also komplett selbst bestimmen. Auch Genuss und Kulinarik kommen nicht zu kurz: an allen Pfaden verlocken Restaurants mit «GWunderwald-Menüs» zum Einkehren.

Die acht «GWunderwaldpfade» ergeben zusammen eine Länge von 13 Kilometern. Mit Kindern bewältigt man an einem Tag etwa die Hälfte der Gesamtstrecke, schliesslich stehen das Spielen und Entdecken im Zentrum. Für eine komplette Begehung des «GWunderwaldes» sollte man zwei Tage einplanen. Auf www.gwunderwald.ch sind alle Pfade und Posten beschrieben; auch, welche Pfade sich am besten miteinander kombinieren lassen.

Autorentipp

Forstwart und Initiant André Kindschi führt im Rahmen des Gästeprogramms von Davos Klosters und auch individuell, z.B. für Schulklassen, durch den «Gwunderwald».
Profilbild von Jochen Ihle
Autor
Jochen Ihle 
Aktualisierung: 30.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.646 m
Tiefster Punkt
1.457 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,32%Schotterweg 15,75%Naturweg 56,28%Pfad 20,77%Straße 4,87%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
1,4 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Einfache, kindgerechte Wanderung auf markierten Wegen. Schwierigkeit: T1.

Spezielle Wegweiser mit «Koni», dem Eichörnchen, führen mit der jeweiligen Pfadfarbe durch den «GWunderwald». Die für Kinderwagen geeigneten Pfade sind speziell signalisiert.

Weitere Infos und Links

Verein «GWunderwald Heidboden Davos», André Kindschi, Tel. +41 (0) 79 287 75 05, www.gwunderwald.ch

Destination Davos Klosters, Tel. +41 (0) 81 415 21 21, www.davos.ch

Einkehren:
Grosser Grillplatz beim Heidboden. Restaurants, Picknick- und Grillplätze entlang allen Teilpfaden.

 

Start

Davos (1.456 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'778'912E 1'179'883N
DD
46.746112, 9.780252
GMS
46°44'46.0"N 9°46'48.9"E
UTM
32T 559599 5177246
w3w 
///entsetzt.weiche.ausgereift

Ziel

Davos

Wegbeschreibung

Der «GWunderwald» besteht aus acht Teilpfaden die miteinander kombiniert werden können, z.B.:  Davos-Glaris – Heidboden oder Davos-Islen – Mühle Sertig – Heidboden usw.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Chur, weiter mit der Rhätischen Bahn (RhB) nach Davos. Alle Teilpfade sind mit dem Ortsbus erreichbar.

Fahrplan Verkehrsbetriebe Davos: www.vb.ch

Anfahrt

Mit dem Auto nach Davos.

Parken

Parkplätze in Davos.

Koordinaten

SwissGrid
2'778'912E 1'179'883N
DD
46.746112, 9.780252
GMS
46°44'46.0"N 9°46'48.9"E
UTM
32T 559599 5177246
w3w 
///entsetzt.weiche.ausgereift
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

 

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1:50.000 248T Prättigau, 258T Bergün.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, bequeme Kleidung zum Spielen, etwas zum Grillieren.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,6 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
321 hm
Abstieg
156 hm
Höchster Punkt
1.646 hm
Tiefster Punkt
1.457 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit aussichtsreich Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch kinderwagengerecht geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.