30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg

Gesundheitsweg Appenzellerland

Themenweg · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
SÜDKURIER GmbH Medienhaus Verifizierter Partner 
  • Foto: Thomas Bichler, SÜDKURIER GmbH Medienhaus
Karte / Gesundheitsweg Appenzellerland
m 1100 1000 900 800 700 16 14 12 10 8 6 4 2 km
mittel
Strecke 16,6 km
5:00 h
644 hm
644 hm
1.111 hm
781 hm
Gibt es etwas Schöneres, als an nebligen Herbsttagen in die nahen Berge zu entfliehen und eine Wanderung durchs Appenzellerland zu unternehmen? Lässt sich diese auch noch mit einer „plauschigen Bergbahnfahrt“, viel Alpenpanorama und einem abschließenden Bad in blubberndem Mineralwasser kombinieren, ist der Tag perfekt. So machbar auf dem Appenzeller Gesundheitsweg. Wer mit dem Zug (oder dem Schiff) anreist, kommt in den Genuss einer Zahnradbahnfahrt mit den Appenzeller Bahnen durch die Wolkendecke hindurch auf den Sonnenbalkon von Heiden. Nach einem Bummel durch das Biedermeierdorf steigt der Weg durch Wiesen und Wald hinauf ins Dorf Oberegg und nun steiler werdend über Weideland nach St. Anton. Geschafft! Am höchsten Punkt der Wanderung weitet sich das Panorama nach Süden. Über dem Alpenrheintal sind die Vorarlberger Berge und das Rätikon zu sehen, im Südwesten schiebt sich der Alpstein mit dem Säntis als höchsten Punkt ins Bild. Es lohnt sich, auf
dem Bänkli gegenüber der Kapelle Platz zu nehmen und den Blick schweifen zu lassen. Der Rückweg führt durch eine Appenzeller Bilderbuchlandschaft mit verstreut stehenden Höfen in sattgrünen Kräuter- und
Blumenwiesen. Bis zum Wander- und Literaturbeizli „Rütegg“ ist es mehr Flanieren, denn Wandern. Zeit für die nächste Rast und vielleicht ein gutes Buch vom hier ansässigen orte-Verlag. Weiter geht es zur Langenegg und zum Kaienpass. Unermüdliche werden die Runde über den 1121 Meter hohen Kaienspitz mit ins Programm nehmen wollen. Von oben gibt es einen Direktabstieg nach Heiden. Aber dann würde
man das wohltuende Bad im sprudelnden, warmen Mineralwasser des Heilbad Unterrechstein verpassen.

Autorentipp

Die Wanderung lässt sich auch in einzelne Etappen zwischen Heiden, Oberegg, St. Anton und Kaien aufteilen. Die Postautos fahren ab Heiden in alle Himmelsrichtungen. Zudem lässt sich die Wanderung
zwischen Oberegg und Rüttegg abkürzen. Unbedingt Badesachen einpacken!
Profilbild von Thomas Bichler
Autor
Thomas Bichler
Aktualisierung: 28.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Höchster Punkt
1.111 m
Tiefster Punkt
781 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Appenzellerland Tourismus AR
Bahnhofstr. 2, CH-9410 Heiden
Tel. +49/(0)71 898 33 00
www.appenzellerland.ch
www.gesundheitsweg.ch

Start

Heiden, Dorfplatz Tourist-Information (794 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'758'184E 1'257'132N
DD
47.445950, 9.536130
GMS
47°26'45.4"N 9°32'10.1"E
UTM
32T 540419 5254862
w3w 
///ohren.eroberungen.neben

Ziel

Heiden, Dorfplatz Tourist-Information

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'758'184E 1'257'132N
DD
47.445950, 9.536130
GMS
47°26'45.4"N 9°32'10.1"E
UTM
32T 540419 5254862
w3w 
///ohren.eroberungen.neben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
644 hm
Abstieg
644 hm
Höchster Punkt
1.111 hm
Tiefster Punkt
781 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.