Fricktaler Chriesiwäg (kurze Runde)
Der Fricktaler Chriesiwäg ist zu jeder Jahreszeit eine Wanderung wert. Besonders beliebt ist die Wanderung im Frühjahr wenn die Kirschbäume blühen. Aber auch im Sommer, wenn die Kirschen reif sind, machen sich nicht wenige Wanderer auf die gemütliche Runde. Auf elf Informationstafeln am Weg erfährt man mittels Texten und Bilden viel Wissenswertes über den Kirschenanbau. Da geht es zum Beispiel um Bienen, Streuobstwiesen, Veredelung und Jungbäume.
Der Kirschenlehrpfad wurde im Jahr 2006/2007 vom Verband Aargauer Obstproduzenten in Zusammenarbeit mit dem Jurapark Aargau, der Gemeinde Gipf-Oberfrick und diversen Sponsoren eingerichtet. «Er führt durch einen traditionellen, naturnah bewirtschafteten Hochstammbestand, der zahlreichen Tieren einen Lebensraum bietet. Typische Bewohner sind beispielsweise der seltene Gartenrotschwanz und die Zauneidechse» wie auf der Homepage von Aargau Tourismus nachzulesen ist.
Wer mit dem Zug anreist beginnt mit der Wanderung am Bahnhof. Wer mit dem Auto anreist beginnt beim Gemeindehaus Gipf-Oberfrick. Parkplätze stehen beim Gemeindehaus und beim Volg zur Verfügung.
Hier geht's zur Zusatzroute: Fricktaler Chriesiwäg (lange Runde)
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Einfache Rundwanderung auf meist asphaltierten Wegen. Grüne und braune Wegweiser «Fricktaler Chriesiwäg» mit Symbol «Kirschenfamilie». Schwierigkeit: T1.Weitere Infos und Links
Geschäftsstelle Jurapark Aargau, 5225 Bözberg, Tel. +41 (0) 62 877 15 04, www.jurapark-aargau.ch
Aargau Tourismus, 5200 Brugg, Tel. +41 (0) 62 823 00 73, www.aargautourismus.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Gipf-Oberfrick.Anfahrt
Mit dem Auto nach Gipf-Oberfrick.Parken
Parkplätze in Gipf-Oberfrick beim Gemeindehaus und beim Volg.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 99 schönsten Rundtouren der Schweiz. ISBN 978-3-03865-059-1, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, etwas zum grillieren.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen