Bireweg
Der Bireweg führt Wanderer durch grosse Obstanlagen sowie an Riegelhäuser vorbei. Zudem kann die Aussicht auf die Thurgauer Landschaft genossen werden.
Der Bireweg führt vom Ziel der Früchte, nämlich der ehemaligen Mosterei und heutigen Obstannahmestelle, durch grosse Obstanlagen und Hochstammgärten bis zum Bahnhof Winden. Vor dort hat man einen wunderbaren Blick auf Wiesen, Felder, Bäume, Bauernhöfe, Riegelhäuser und den See.
Entlang des Wanderweges befinden sich 10 schmucke Wegtafeln mit spannenden Informationsinhalten. Zudem gibt es immerwieder Ruhebänke, welche zu einem kurzen Stopp einladen.
Für Kinder gibt es zu Beginn und am Ende der Route einen Spielplatz, wo sie sich austoben können. Zudem befindet sich das Restaurant Wirtschaft zum Klösterli direkt auf dem Weg.
Autorentipp
Der Bireweg ist auch digitalisiert verfügbar. Spannende geschichtliche Hintergründe können entlang des Wanderweges über die App CubeTrail abgerufen werden.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wanderweg mit gelber Wanderweg-Signalisation oder weisser Signalisation mit orangem Punkt oder Bire. Verläuft oft auf breiten Wegen, kann aber auch schmal und uneben angelegt sein. Abgesehen von der gewöhnlichen Aufmerksamkeit und Vorsicht stellen Wanderwege keine besonderen Anforderungen.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen über die Ferienregion Thurgau-Bodensee sowie zu Aktivitäten und Erlebnissen unterwegs finden Sie unter: www.thurgau-bodensee.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Egnach - Neukirch - Winden
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn «Thurbo» ab St. Gallen, Romanshorn oder Arbon zum Bahnhof Egnach. Der Startpunkt befindet sich unmittelbar beim Bahnhof.
Anfahrt
Von der Autobahn A1 kommend, Ausfahrt Meggenhausen Richtung Romanshorn-Konstanz folgend. Nach der Ampel beim ersten Kreisel rechts zum Bahnhof.
Parken
In unmittelbarer Nähe des Startpunkts, Bahnhof Egnach, befindet sich ein öffentlicher Parkplatz.
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Das Tragen fester Schuhe mit griffiger Sohle, eine der Witterung entsprechende Ausrüstung und topografische Karten werden empfohlen.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen