Zu den Kirschbäumen im Berner Rosengarten
Der Berner Rosengarten war früher ein Friedhof, wie an einer Infotafel am Eingang des Parks zu lesen ist. Zwischen 1914 und 1922 erfolgte die etappenweise Umgestaltung zur öffentlichen Parkanlage. Seither wurde laufend erneuert und erweitert, umgestaltet und bepflanzt. Heute ist der Rosengarten einer der schönsten Parks der Stadt Bern. Herrlich ist die Aussicht auf die Aare und die Berner Altstadt. Bei schönem Wetter reicht der Blick bis weit über die Stadt hinaus und hinüber zum Hausberg Gurten.
Viele Rosen-, Iris- sowie Rhododendrenarten und -sorten können bestaunt werden. Dazu gibt es einen Seerosenteich, einen Pavillon, ein Lesegarten und ein Restaurant. Ein Höhepunkt im Frühling: Ab ungefähr Ende März/Anfang April stehen die japanischen Zierkirschbäume im Rosengarten während wenigen Tagen in voller Blüte. Einen Ausflug zum Rosengarten kann man auch wunderbar mit einem Besuch des Bärenparks und einem Bummel entlang der Aare verbinden.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Turnschuhwanderung, meist auf Asphalt. Schwierigkeit: T1.Weitere Infos und Links
Bern Tourismus, Tel. +41 (0) 31 328 12 12, www.bern.com
Restaurant Rosengarten, Alter Aargauerstalden 31b, 3006 Bern, Tel. +41 (0) 31 331 32 06, www.rosengarten.be
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Bern, Hauptbahnhof.
Busverkehr zwischen Hauptbahnhof und Rosengarten.
Anfahrt
Mit dem Auto nach Bern.Parken
Parkplätze und Parkhäuser in Bern (gebührenpflichtig).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Ein Stadtplan von Bern.
LK 1:50.000, 243T Bern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen