Ein Selfie mit Einstein
Bern verfügt mit u.a. Einstein Haus, Einstein Museum und Einstein-Pfad bereits über ein grosses Angebot zum berühmten Physiker. Mit den vier Einstein-Bänken will Bern Tourismus auch im öffentlichen Raum auf Albert Einstein aufmerksam machen. Die Einstein-Bänke stehen bei der Universität, vor dem Bernischen Historischen Museum, beim Bärenpark und im Rosengarten. Die Bronzefiguren auf den Bänken zeigen den berühmten Physiker in seinen jungen Jahren, als er in Bern gelebt hat. Neben Einstein hat es genug Platz, sodass man sich neben ihn setzen und ein Selfie mit ihm machen kann. Die Runde von Bank zu Bank könte so aussehen: Vom Berner Hauptbahnhof fährt man mit dem Lift hinauf zur Grossen Schanze. Dort ist vor der Universität bereits die erste Einstein-Bank zu sehen. Nun geht es individuell durch die Altstadt bis zum Helvetiaplatz. Dort befindet sich das Bernische Historische Museum indem auch das Einstein Museum integriert ist. Vor dem Museum steht eine weitere Einstein-Bank. Nun
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen