30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Langlauf empfohlene Tour

Weissenstein-Loipe

Langlauf · Solothurn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solothurn Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Langlaufen auf dem Weissenstein.
    Langlaufen auf dem Weissenstein.
    Foto: Region Solothurn Tourismus, CC BY-SA, Solothurn Tourismus
m 1350 1300 1250 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Restaurant Sennhaus Weissenstein Restaurant Sennhaus Weissenstein Talstation Seilbahn Weissenstein Hotel Weissenstein AG Hotel Weissenstein AG Bahnhof Oberdorf SO Bergrestaurant Hinterweissenstein
Auf dem Solothurner Hausberg Weissenstein geniesst man das Langlaufen, ob klassisch oder skating, mit einer grandiosen Aussicht über das Aaretal bis weit zur Alpenkette.
skating, klassisch
leicht
Strecke 4,1 km
1:15 h
54 hm
54 hm
1.271 hm
1.223 hm

Es müssen nicht immer die Alpen sein. Auch auf dem Solothurner Hausberg Weissenstein kommen Wintersport-Enthusiasten auf Ihre Kosten. Der Tag beginnt mit einer gemütlichen, etwa zehnminütigen, Bergbahnfahrt mit der Seilbahn Weissenstein von der Talstation in Oberdorf hinauf zur Bergstation. Bereits während dieser Fahrt geniesst man wunderbare Aussichten zu den Alpen und ins Aaretal.

Die einfache Weissenstein-Langlaufloipe befindet sich auf der Ebene zwischen dem Restaurant Sennhaus und dem Berggasthof Hinterweissenstein. Sie hat eine Länge von rund sechs Kilometern, umfasst eine klassische sowie eine Skating-Spur, und  führt in einer grossen Schlaufe via Chänzeli zum Berggasthof Hinterweissenstein, dem Wendepunkt der Tour. Das Langlaufen macht dabei gleich doppelt Spass, denn der Weissenstein verzaubert auch mit einer verträumten Winterlandschaft und einem atemberaubenden Alpenpanorama. Die Loipe ist bei guten Schneeverhältnissen täglich geöffnet. Sie wird während den Öffnungszeiten regelmässig professionell präpariert.

Ausgangspunkt der Langlaufaktivitäten ist der Umkleide-Container beim Sennhaus Weissenstein. Neben der Langlaufloipe stehen den Gästen zudem ein Winterwanderweg, eine Schnitzeljagd und die Schlittelwege Süd und Nord zur Verfügung. Die Toiletten der Berggasthöfe und der Seilbahn Weissenstein AG dürfen unentgeltlich benützt werden.

Der Schweizer Langlaufpass kostet CHF 160.-. Bitte wählen Sie beim Kauf die Heimloipe Weissenstein-Jura, Sie helfen uns damit die Unterhaltskosten auf dem Weissenstein zu finanzieren.

 

Autorentipp

Einkehren kann man in den Berggasthöfen Sennhaus und Hinterweissenstein; ebenso im Hotel Weissenstein, von dessen Terrasse man eine schöne Alpensicht hat.
Profilbild von Jochen Ihle
Autor
Jochen Ihle 
Aktualisierung: 11.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.271 m
Tiefster Punkt
1.223 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 19,18%Straße 1,81%
Naturweg
0,8 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Sennhaus Weissenstein
Hotel Weissenstein AG
Bergrestaurant Hinterweissenstein

Sicherheitshinweise

Einfache Langlauftour mit geringen Höhenunterschieden, auch für Einsteiger geeignet.

Die Benutzung der Loipen und Infrastruktur geschieht auf eigenes Risiko und Verantwortung, vergleichbar mit der Benutzung von Wanderwegen. Es wird empfohlen, ausserhalb der Hauptverkehrszeiten, nicht alleine unterwegs zu sein (abends, bei schlechtem Wetter) Bitte beachten Sie die Signalisation und Hinweise. Für die Spurarbeiten gesperrte Strecken dürfen nicht begangen werden!

Weitere Infos und Links

Region Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0) 32 626 46 46
Fax +41 (0) 32 626 46 47
E-Mail: info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch

Seilbahn Weissenstein AG
Weissensteinstrasse 187
4515 Oberdorf SO
Tel. +41 (0) 32 622 18 27
www.seilbahn-weissenstein.ch

Langlaufloipe Weissenstein
www.weissensteinsolothurn.ch

Schweizer Langlaufpass
www.langlauf.ch

Start

Weissenstein, Bergstaton der Seilbahn Weissenstein (1.254 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'605'241E 1'233'596N
DD
47.253255, 7.507857
GMS
47°15'11.7"N 7°30'28.3"E
UTM
32T 387097 5234387
w3w 
///banken.innern.schild

Ziel

Weissenstein, Bergstaton der Seilbahn Weissenstein

Wegbeschreibung

Weissenstein, Bergstaton der Seilbahn Weissenstein – Restaurant Sennhaus – Chänzeli – Berggasthof Hinterweissenstein – Bergstaton der Seilbahn Weissenstein.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug via Solothurn oder Moutier zum Bahnhof Oberdorf/Talstation Seilbahn Weissenstein, mit der Gondelbahn auf den Weissenstein.

Der Weissenstein ist im Winter nur per Gondelbahn erreichbar. Die Gondelbahn führt Sie in nur 10 Minuten auf den Solothurner Hausberg. Während der Fahrt mit den Panoramagondeln geniessen Sie die einmalige Aussicht auf das Schweizer Mittelland und die Alpen. Die Talstation Oberdorf ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erschlossen (stündliche Zugverbindungen aus Richtung Moutier und Solothurn sind gewährleistet), zudem erschliesst eine Buslinie die Gemeinde Oberdorf ab Solothurn.

Anfahrt

Mit dem Auto nach Oberdorf.

Parken

Parkplätze in Oberdorf/Talstation der Seilbahn Weissenstein.

Koordinaten

SwissGrid
2'605'241E 1'233'596N
DD
47.253255, 7.507857
GMS
47°15'11.7"N 7°30'28.3"E
UTM
32T 387097 5234387
w3w 
///banken.innern.schild
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 1/2020: Winter Wandern Kunst. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch 

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 1/2019: Winter-Wunderland. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch 

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 1/2018: Endlich Winter! Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 9/2014: Jura total. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 1/2/2015: Die schönsten Schneeschuhtouren. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 12/2013: Outdoor Solothurn. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch 

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 1/2/2013: Winterzauber. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch

«Seilbahn Weissenstein». ISBN 978-3-906060-28-6, Rothus Medien, Solothurn 2014, www.wandershop-schweiz.ch

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Winterwanderungen der Schweiz (mit Schneeschuhtouren). ISBN 978-3-03865-055-3, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1:50.000, 223T Delémont, 233T Solothurn.

Ausrüstung

Normale Langlaufausrüstung. Mietmaterial steht nicht zur Verfügung. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Langlauftechnik
skating, klassisch
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,1 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
54 hm
Abstieg
54 hm
Höchster Punkt
1.271 hm
Tiefster Punkt
1.223 hm
mit Bahn und Bus erreichbar klassisch skating Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.