30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Klettersteig Premium Inhalt

Via Ferrata du Lavanchy

· 2 Bewertungen · Klettersteig · Genferseegebiet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenplaner SCHWEIZ Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Über den Bäumen auf der Via Ferrata du Lavanchy.
    Über den Bäumen auf der Via Ferrata du Lavanchy.
    Foto: Jochen Ihle, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ
m 1700 1600 1500 1400 1300 1200 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Wegweiser bei Pont de Nant Botanischer Garten «La Thomasia» Botanischer Garten «La Thomasia» Wegweiser bei Pont de Nant
mittel
Strecke 4,3 km
2:30 h
328 hm
328 hm
1.571 hm
1.243 hm
Die Via Ferrata du Lavanchy ist ein kurzer Klettersteig im Vallon de Nant im Kanton Waadt. Anschliessend reicht die Zeit noch für einen Besuch in den sehenswerten Salzminen von Bex.

Kurz aber knackig, könnte man bei diesem Klettersteig sagen. Er befindet sich im Naturreservat Vallon de Nant, einem wilden Felsenkessel mit Geröllhalden, Bergsturztrümmern und einer überraschend reichen Vegetation. Gleich zu Beginn geht’s ordentlichzur Sache: Vertikal über stabile Eisenbügelund dann auf einer ersten Querung weit nach rechts hinaus. Zwischendurch ein Blick in die Tiefe: Wir sind schon weit über den Baumkronen. Durchschnaufen, und schon quert die Ferrata nach links hinaus, erreicht ein letztes Steilstück. Hier ist das Schwierigste geschafft. Noch einmal gut festhalten, die Karabiner umhängen und schon läuft der Klettersteig in einem steilen Waldstück aus. Wir folgen noch einige Meter dem Stahlseil durchs Unterholz, dann springen wir über eine steile Wiese hinunter zu den Alpgebäuden von Lavanchy und weiter zum Ausgangspunkt Pont de Nant. Bei Pont de Nant kann man dann noch den Alpengarten «La Thomasia» besuchen. Der botanische Garten zählt etwa 3000

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Tourenplaner SCHWEIZ
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Profilbild von Jochen Ihle Autor Jochen Ihle 
Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Ferreira Tiago Daniel
02.06.2020 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 01.06.2020
Manuel Niebhagen
09.06.2019 · Community
Der Klettersteig selber ist nirgends auf den Wegweisern angeführt. Am besten immer der Beschilderung Richtung La Vare folgen und dabei auf dem breiteren Weg (Forststrasse) auf der nord-westlichen seite des Tals bleiben. nach einigen Serpentinen im Wald gibt es eine Abzweigung nach links. Dieser folgend gelangt man nach 50-100m zum Einstieg in den Klettersteig (versteckt im Wald). Der Klettersteig selber ist super gesichert, kurz jedoch recht knackig. Der Klettersteig kann auch hervorragend als kleines Zwischenabenteuer bei größeren Touren zur Cabane Névé o.ä. eingebaut werden.
mehr zeigen
Gemacht am 08.06.2019

Fotos von anderen