Klettersteig Gantrisch
Die Wasserscheide trennt die Wasser der Flüsse Gürbe und Sense und sie ist auch Ausgangspunkt für den Klettersteig Gantrisch, dessen Einstieg man nach einer kurzen Wanderung zur Alp Obernünenen erreicht. Vier Leitern und über 400 Eisenbügel durchziehen die Nordostflanke des Gantrisch und leiten hinauf zum Gipfel. Mit einer reinen Begehungszeit von etwa 1,5 Stunden ist der Gantrisch ein relativer kurzer Steig, dafür braucht es an den überhängenden Passagen und im steilen Mittelteil einiges an Armkraft. Auf dem Gipfel reicht dann die Fernsicht vom Wetterhorn bis zum Wildhorn und tief unten glänzt in einer Mulde das Gantrischseeli. Wer in der Region noch ein weiteres luftiges Abenteur sucht, dem sei der Seilpark Gantrisch im Längeneybad empfohlen. Gut gesichert und instruiert kann sich hier jede und jeder aussuchen auf welchem Niveau er klettern möchte. Klettersteig und Seilpark lassen sich zeitlich an einem Tag aber nur schwer miteinander verbinden. Ein Grund etwas länger zu bleiben.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen