Vom Valle di Blenio ins Val Malvaglia
Das «Carassino» ist ein Hochtal, das sich etwas versteckt «hinter» dem markanten Sosto durch zu den Flanken des Rheinwaldhorns hinauf zieht. Man erreicht es in einem steilen Aufstieg von Olivone oder von Dangio aus oder – am besten mit Bus-Alpin-Hilfe – bedeutend flacher ab Luzzone-Staumauer durch einen langen Tunnel. Am guten Weg, der ein Bergsträsschen ist, hat es viele Kühe und ein paar Alpen. Das erste Ziel hinten im Tal ist die Adulahütte SAC, das zweite gut 400 m weiter oben, auf einem Plateau, die Adulahütte UTOE. Ganz recht, es sind zwei, die erste 1924 und die zweite schon ein Jahr früher erbaut. Beide schön gelegen, leben sie in einer friedlichen Koexistenz miteinander und dienen je als Ausgangspunkt für das Rheinwaldhorn, welches die Tessiner Adula nennen und das mit 3402 m die höchste Tessiner Spitze ist. Das untere Haus beherbergt eher Wandergäste und Tagestouristen oder dient als «Überflussventil», falls die obere Hütte mit Adula-Aspiranten voll besetzt ist. Der
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen