Oberrothorn und Ritzengrat
In Zermatt ist man schnell einmal auf Dreitausenderniveau. Möglich machen es die Zermatter Bergbahnen. Beispiel Unterrothorn: Mit der unterirdischen Standseilbahn geht es in nur drei Minuten bis zur Sonnenterrasse von Sunnegga, und anschliessend mit der Gondel über Blauherd auf die respektable Höhe von 3103 m ü. M. Dort oben zeigen sich die Zermatter Paradeberge von ihrer schönsten Seite. Vielleicht wurde gerade deshalb hier der Themenweg «Peak Collection» angelegt. Er ist mehr eine Art Skulpturenausstellung denn ein Wanderweg. Kunstwerke aus Metall und Stein symbolisieren, mit Texten versehen, die 4000er von Zermatt. Über dem Unterrothorn erhebt sich das Oberrothorn. Auf den ersten Blick ist es nur ein abweisender Schutthaufen. Doch welch’ eine Panoramaschau liefert dann dieser Weg auf den Gipfel. «Weg zur Freiheit» nennt er sich; und mit jedem Schritt fühlen wir und dem Himmel ein Stück näher. Schliesslich führt der Weg hoch hinaus, bis auf 3414 m ü. M. Auch dieser Weg ist von
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen